Mit QFIRS, der QuantumFrontiers International Research School, fördert der Cluster nicht nur die fachliche Ausbildung der QuantumFrontiers Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler, sondern unterstützt auch den Erwerb ergänzender Fähigkeiten, sowie den interinstitutionellen Austausch zwischen verschiedenen Forschungsgruppen. Ein wichtiges QFIRS-Format sind die Lecture Weeks: Intensive, einwöchige Veranstaltungen, die dreimal im Jahr stattfinden und Schlüsselthemen behandeln.
Die erste Lecture Week des Jahres fand gemeinsam mit dem TerraQ Graduiertenkolleg vom 10. bis 14. Februar am GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung in Potsdam statt. Mehr als 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer tauschten sich über innovative Techniken zur Überwachung des Klimawandels aus. Neben Vorlesungen boten Networking-Sitzungen mit Alumni Einblicke in die Karriere, während bei Führungen Instrumente zur Klimaüberwachung vorgestellt wurden, darunter historische Michelson-Interferometer, moderne GPS-Stationen und Quantengravimetrie-Experimente.
Ein ausführlicher Bericht findet sich hier