Der Exzellenzcluster QuantumFrontiers hat sich in der zweiten Wettbewerbsrunde der Exzellenzstrategie des Bundes durchgesetzt und wird ab 2026 für weitere sieben Jahre gefördert.
Die Entscheidung unterstreicht die herausragenden Forschungsleistungen und die innovative Zusammenarbeit der mehr als 400 Forschenden aus sieben Institutionen in Niedersachsen.
In den kommenden Jahren wollen die Cluster-Mitglieder auf diesen Erfolgen aufbauen und noch ambitioniertere Ziele im Bereich der Quantenmetrologie erreichen. Dazu gehört etwa, die Präzision von Atomuhren weiter zu steigern, neue Akzente im Quantencomputing zu setzen oder praktische Anwendungen in Bereichen wie Navigation und Erdbeobachtung zu fördern.
Möglich gemacht hat den Erfolg das unermüdliche Engagement, die herausragende Expertise und die kreative Zusammenarbeit der beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Sie sind die Grundlage dafür, dass sich QuantumFrontiers als ein weltweit anerkanntes Zentrum der Quantenforschung etabliert hat.
Offizielle Pressemeldungen der
Leibniz Universität Hannover
TU Brunschweig
Im Interview: Cluster-Sprecherin Silke Ospelkaus zu Erfolgen und Zielen von QuantumFrontiers