Kontakt
 
Sharing ScienceMasterClasses
MasterClasses Compact

Um auch unter strengen Hygienebedingungen Workshops zu Themen der Quantenmetrologie aus der aktuellen Forschung von QuantumFrontiers anzubieten, gibt es das neue Konzept der MasterClasses Compact. Hierbei haben Lehrkräfte die Möglichkeit ein zentrales Experiment in Klassensatzstärke, sowie begleitendes Arbeitsmaterial, von uns zu leihen und eine vorbereitete 90-minütige Unterrichtseinheit selbst durchzuführen. Inhaltlich werden curriculare Inhalte der Oberstufe mit den Forschungsthemen von QuantumFrontiers verknüpft.


Kurs Interferometrie

In diesem Kurs stehen Interferometer im Mittelpunkt, die auch vielfach in aktuellen Forschungsprojekten des Exzellenzcluster QuantumFrontiers eingesetzt werden.

Der [MasterClasses - compact]-Kurs gibt einen kurzen allgemeinen Überblick zu Interferometern in der Forschung und einen Einblick über kurze Videosequenzen in den Exzellenzcluster. Im Mittelpunkt des ca. 90-minütigen Kurses steht das Experimentieren von Schülerinnen und Schüler an Michelson-Interferometer mit Ultraschall. Ein Klassensatz von 7 bis 10 Experimentiersets gehört zum Umfang der Kursmaterialien.

Über das Anmeldeformular können Lehrkräfte Ihr Interesse an dem Kurs anmelden und Ausleihtermine anfragen. Weitere Informationen erhalten Sie bei Stina Scheer und Prof. Dr. Gunnar Friege.  

Kursmaterial ausleihbar in

Hannover

geeignet für

12.-13. Klasse

Physikkurse gA oder eA

Kurs Stromwaage und Kibble-Waage

In diesem Kurs werden Schülerinnen und Schüler an die Grundlagen der Metrologie herangeführt. Dies geschieht dabei im Kontext der Neudefinition des Kilogramms und der Bestimmung von Massen mit der Stromwaage.

Kern der 90-minütigen Unterrichtseinheit sind das Entdecken des Funktionsprinzips der Stromwaage und die experimentelle Herleitung der Formel für die Lorentzkraft. Ein Klassensatz von 6 bis 8 Stromwaagen-Experimentiersets gehört zum Umfang der Kursmaterialien.

Auf der Unterrichtseinheit zur Stromwaage aufbauend kann optional noch eine Unterrichtseinheit zur Kibble-Waage (auch Watt-Waage genannt) durchgeführt werden. Neben der Lorentzkraft ist die Induktionsspannung dabei das zweite wichtige Konzept zur Realisierung einer Massenbestimmung mit dieser. Im Rahmen dieser Ergänzung wird ein Demonstrationsexperiment mit der Kibble-Waage durchgeführt und den Lernenden ein Einblick in den Gebrauch von Kibble-Waagen in der Forschung gegeben.

Kursmaterial ausleihbar in

Hannover

geeignet für

12. - 13. Klasse

Physikkurse gA oder eA