QuantumFrontiers Aktuelles News
Quantentechnologie zum Anfassen

Quantentechnologie zum Anfassen

© Mokessh Kannah Ciwan/Universität Leipzig
© Wissenschaftszentrum Phaeno

Forschende entwickeln Exponat für Mitmach-Ausstellung im Phaeno Science Center in Wolfsburg

Forschende der TU Braunschweig und der Universität Leipzig haben ein Exponat für eine Mitmach-Ausstellung des Phaeno Science Centers in Wolfsburg entwickelt, das die Quantentechnologien einer breiten Öffentlichkeit näherbringen soll. Der Prototyp, der anlässlich des World Quantum Days am 14. April erstmals in Wolfsburg gezeigt wird, entstand durch die Zusammenarbeit der Professoren Rainer Müller von der TU Braunschweig und Nabeel Aslam von der Universität Leipzig (vormals TU Braunschweig) und ist Teil des Projektes „Quantentechnologien im Museum: DiamantQuantensensoren zum Anfassen“ (DiQuaMus). Es wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.

Neben der Ausstellung im Phaeno, sollen die zukünftig in den QuantumFrontiers MasterClasses eingesetzt werden. Professor Rainer Müller: "Mit unseren Masterclasses bringen wir die Quantenphysik schon jetzt in die Schulen. Mit dem neuen Exponat im Phaeno werden die Quantentechnologien der zweiten Generation nun auch für die breite Öffentlichkeit erfahrbar."

Interview mit Professor Nabeel Aslam zu den Hintergründen und Zielen des Projekts.