Aktuelles
Künstliche Intelligenz für die Nano- und Quantenphysik



Die Nano- und Quantenphysik untersucht meist winzige Strukturen im Bereich weniger Nanometer bis zu wenigen Atomen. Dazu analysieren Forschende hunderte bis tausende Bilder und überprüfen sie auf Fehler. Häufig zeichnen wiederkehrende Strukturen und Muster die untersuchten Präparate aus. Genau das ist als Stärke einer anderen wissenschaftlichen Disziplin bekannt: der Künstlichen Intelligenz. Ein Forschungsprojekt der Technischen Universität Braunschweig bringt jetzt Expertise aus Angewandter Physik und maschinellem Lernen im Forschungsschwerpunkt Metrologie zusammen. Auch die Aktivitäten des Exzellenzclusters QuantumFrontiers zu bildgebenden Verfahren profitieren von dem Projekt.
Komplette Meldung auf der Seite der TU Braunschweig
Highlights aus der Forschung
Künstliche Intelligenz für die Nano- und Quantenphysik



Die Nano- und Quantenphysik untersucht meist winzige Strukturen im Bereich weniger Nanometer bis zu wenigen Atomen. Dazu analysieren Forschende hunderte bis tausende Bilder und überprüfen sie auf Fehler. Häufig zeichnen wiederkehrende Strukturen und Muster die untersuchten Präparate aus. Genau das ist als Stärke einer anderen wissenschaftlichen Disziplin bekannt: der Künstlichen Intelligenz. Ein Forschungsprojekt der Technischen Universität Braunschweig bringt jetzt Expertise aus Angewandter Physik und maschinellem Lernen im Forschungsschwerpunkt Metrologie zusammen. Auch die Aktivitäten des Exzellenzclusters QuantumFrontiers zu bildgebenden Verfahren profitieren von dem Projekt.
Komplette Meldung auf der Seite der TU Braunschweig
Veranstaltungen
Künstliche Intelligenz für die Nano- und Quantenphysik



Die Nano- und Quantenphysik untersucht meist winzige Strukturen im Bereich weniger Nanometer bis zu wenigen Atomen. Dazu analysieren Forschende hunderte bis tausende Bilder und überprüfen sie auf Fehler. Häufig zeichnen wiederkehrende Strukturen und Muster die untersuchten Präparate aus. Genau das ist als Stärke einer anderen wissenschaftlichen Disziplin bekannt: der Künstlichen Intelligenz. Ein Forschungsprojekt der Technischen Universität Braunschweig bringt jetzt Expertise aus Angewandter Physik und maschinellem Lernen im Forschungsschwerpunkt Metrologie zusammen. Auch die Aktivitäten des Exzellenzclusters QuantumFrontiers zu bildgebenden Verfahren profitieren von dem Projekt.
Komplette Meldung auf der Seite der TU Braunschweig